Web-Technik 08.05.2017 (Archiv)
Mapillary: Streetview per Crowd
Google Streetview gibt es nicht überall. So wurden einige Städte aufgrund von Datenschutzproblemen der Google-Aufnahmen schlichtweg ausgeklammert, andere gar nicht erst aufgenommen.Google macht es sich einfach, wenn Privatsphäre-Probleme angeprangert werden: Die 'problematischen' Orte (eigentlich sind es die Aufnahmetechniken, die Probleme mit dem Gesetz brachten) werden einfach nicht berücksichtigt. Österreich ist aufgrund des guten Datenschutzgesetzes in Google Streetview (Straßenansicht innerhalb von Google Maps mit 'dreidimensionalen' fotorealistischen Ansichten) daher gleich gar nicht verfügbar - der Tourismus hat entsprechende Nachteile bei Vorabbesuchen potentieller Kunden.
Für allerlei Anwendungen gibt es aber Alternativen, so werden Streetview-artige 3D-Panorama-Ansichten auf Websites durchaus gerne eingesetzt. Dort zeigen Händler ihre Shops schon auf der Website oder Hotels ihre Zimmer.
Wenn ein Ort oder eine Sehenswürdigkeit sich gut, gemeinsam und öffentlich präsentieren will, wird es schon schwieriger. Man kann zwar ein gemeinsames Projekt auf einer eigenen Website draus machen, besser aber wäre eine öffentliche Infrastruktur für Bilder auf Straßenniveau. Wo Google ausläßt, gibt es aber seit einigen Jahren eine Alternative, die die Crowd füttert. Also User.
Mapillary Beispielview Wien
Bewaffnet mit Smartphone oder Dashcam werden zwar nicht die perfekten Panoramen auf der Straße gemacht, aber gute Ansichten für die Orientierung allemal. Ein Weg, den man so in Fotos festhält, ist bei Mapillary flink hochgeladen und für andere User verfügbar. Frequentierte Orte sind oft von mehreren Sichten von Usern schon festgehalten. Und jeder kann einliefern, professionelle 3D-Fotos lassen sich so auch von Unternehmen und Orten zuliefern - der Tourismus kann so gut für eine schöne Ansicht im Web sorgen.
Ähnlich wie OpenStreetMap für eine Alternative zu Google Maps sorgt und diese von den Usern selbst pflegen lässt, ist mit Mapillary nun auch ein mittlerweile ganz gut gefüllter Server für Foto-Ansichten verfügbar. Zwar steckt ein Unternehmen dahinter, das auch eigene kommerzielle Wünsche hat, doch für die private Nutzung ist die Plattform kostenlos. Das Veröffentlichen und Füttern von Fotos sowieso. Nur, wenn man die Inhalte auch auf einer eigenen Website oder in einer Applikation verwerten will, muss sich Lizenzen kaufen. Doch genau das braucht es für eine öffentliche Alternative zu Google Streetview nicht.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Google #Maps #Streetview #3d #Fotos #Alternative #OpenStreetMap
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
IBMs Wetter-App verkauft Daten?
Die 'Weather Channel'-App des IT-Giganten IBM wird der Datenweitergabe an Dritte beschuldigt....
Google personalisiert inkognito
Laut einer Studie des Google-Rivalen DuckDuckGo personalisiert der Suchmaschinenriese auch dann die Such...
Google Maps wird teuer
Auf Websites eingebundene Landkarten von Google Maps werden relativ teuer. Jetzt, wo Google hier praktisc...
Google Streetview zu Wien ab 2018
Bis September wurden die Autos durch Wien geschickt, um die Stadt aufzunehmen. Noch vor dem Sommer 2018 s...
Gratis 3D-Objekte bei Poly
Google startet eine Plattform zum Austausch von 3D-Objekten, die man in eigenen Projekten einsetzen kann....
Google-Streetview: Kameraauto fährt wieder
In Wien, Graz und Linz legt das Google-Auto ab sofort wieder ein paar Tausend Kilometer zurück, um Straße...
Here: Streetview für Österreich
In den letzten Tagen sind in Wien immer wieder Kameraautos von 'Here' aufgefallen. Der Dienst bietet Foto...
Skobbler bei Telenav
Das eigenen Angaben nach 'führende Unternehmen im Bereich personalisierte Navigation', Telenav, legt für ...
Google bringt neue Maps
Google Maps wurde auf der I/O-Konferenz in einer neuen Version vorgestellt. Google macht die Karten perso...
Google Streetview in ASCII-Art
Die alten Hasen der IT werden ASCII-Art noch kennen. Entstanden ist die Kunstform auf Druckern, die wie d...
Google Maps wird kostenpflichtig?
Haben Sie Google Maps auf Ihrer Website eingebunden? Dann halten Sie sich fest, denn Google will künftig ...
Streetview extrem
Wenn Google mit seinen Autos fährt, um für Streetview Straßen aufzunehmen, dann halten die Kameras nicht ...
Streetview: Eier als Problem
Google Streetview wurde in Deutschland letzte Woche gestartet. Damit hat der Konzern endlich seine Fotos ...
Street Slide statt Street View
Microsoft arbeitet schon länger an Technologien, die in Richtung Google Streetview denken lassen. Live-Vi...
Datenschutz stoppt Google-Autos
Die für Google Streetview in Österreich fahrenden Autos nahmen zuletzt bekanntlich nicht nur Fotos auf, s...
Streetview hinter Norc
Die Aggression der Österreicher gegen die Kamerawagen von Google läßt dort jetzt auf andere zeigen. Norc ...
Stadtplan Wien
Zurechtfinden in der Bundeshauptstadt - das ist oft gar nicht so einfach. Die gewachsene Metropole kann a...
Straßendaten für Wien
Zwar ohne Hausnummern, dafür aber unter einer freien Lizenz nutzbar: Für Wien gibt es nun Daten aus dem O...
Open Streetmap
Google Maps kennen Sie wohl genauso wie die Entsprechungen bei Yahoo oder Microsoft. Vielleicht sind Ihne...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |