WebWizard   8.12.2023 12:48    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Semantic News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wissenschaft braucht APIs
KI für BeratungWegweiser...
Google Maps mit Schnittstelle für SolarkraftwerkeVideo im Artikel!
AI, Crawler, die robots.txt und User AgentsWegweiser...
KI Assistent am Smartphone
Internet in Österreich: Tu Felix
Snapchat: ChatGPT wird sanfter
Plugin gegen Beleidigungen
Reddit hat ein Rezept gegen Fakenews
Identität wird öfter hinterfragt
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
Semantic Web News
Aktuelles  24.12.2018 (Archiv)

Algorithmus schlägt Rat

Wenn es um persönliche Ratschläge geht, vertrauen viele Menschen algorithmischen Berechnungen inzwischen mehr als der Meinung eines Freundes oder Bekannten.

Sogar beim Urteil über die Attraktivität einer Person wird maschinellen Berechnungen eher geglaubt. Das hat eine aktuelle Untersuchung von Forschern der Harvard Business School ergeben.

Probanden wurden in der Studie gebeten, ein Urteil über unterschiedliche Sachverhalte zu fällen: Etwa 'Wie beliebt ist dieses Lied?' und 'Wie viel wiegt diese Person?'. Ihnen wurde dann Hilfe bei der Urteilsfindung angeboten und anschließend die Möglichkeit gegeben, ihre Entscheidung noch einmal zu überprüfen. Der zusätzliche Rat war grundlegend immer gleich, jedoch wurde einigen Probanden gesagt, dass er entweder von einem Menschen oder einem Algorithmus kam.

Urteilten die Probanden etwa über das Gewicht einer Person und sollten dabei eine weitere Meinung miteinbeziehen, so richteten sie ihre Schätzung 45 Prozent näher an der Schätzung des Ratschlags aus, wenn sie gesagt bekamen, dass dieser von einem Computer stammte. Studienteilnehmer änderten ihre Schätzung nur um 30 Prozent, wenn sie glaubten, der Rat sei von einem Menschen.

Ursprünglich hatten die Researcher angenommen, dass Menschen auf einen weiteren menschlichen Rat mehr Wert legen würden als auf einen Algorithmus. Doch auch bei der Frage nach der Attraktivität einer Person beachteten die Teilnehmer eher die Meinung des Computersystems. In einem Aspekt unterschieden sich die Ergebnisse jedoch.

'Erfahrene Fachleute, die regelmäßig Prognosen abgeben, verlassen sich weniger auf algorithmische Beratung als Laien - was jedoch ihre Genauigkeit beeinträchtigt. Die Ergebnisse beleuchten die wichtige Frage, wann Menschen sich auf algorithmische Beratung verlassen, anstatt auf Ratschläge von Menschen zu hören. Das hat Auswirkungen auf die Verwendung von 'Big Data' und algorithmischer Beratung', so die Wissenschaftler.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Psychologie #Bewertung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mehr KI als Big Data
Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem der Begriff 'Big Data' erfunden worden ist, verfügt laut einer Umfrage ...

Dating fördert Rassismus
Zahlreiche mobile Dating-Apps, die es aufgrund vieler Filter ermöglichen, potenzielle Partner nach Rassen...

Fake-Reviews aus dem Computer
Forscher der finnischen Aalto University haben einen Algorithmus entwickelt, der besonders glaubwürdige ...

Echokammern bestätigt
Eine Untersuchung von 2,7 Mrd. Tweets aus den Jahren 2009 bis 2016 hat ergeben, dass politische Echokamme...

Ki erkennt die Emotion in Facebook
Forscher des Penn State's College of Information Sciences and Technology haben ein Computermodell entwick...

Baidu mit KI
Künstliche Intelligenz verknüpft erfolgreich Gegenstand mit Begriff und lernt durch Bestrafung und Belohn...

Anonymisierung reicht nicht
Analytics und andere Werkzeuge sorgen für vermeintliche Privatsphäre, indem Bewegungsdaten von Usern anon...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple