WebWizard   10.6.2023 10:42    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Semantic News  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Internet in Österreich: Tu Felix
Snapchat: ChatGPT wird sanfter
Plugin gegen Beleidigungen
Reddit hat ein Rezept gegen Fakenews
Identität wird öfter hinterfragt
Semantics Konferenz 2022
Browsererweiterung für besseren Lesefluss
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
Semantic Web News
Web-Technik  13.02.2020 (Archiv)

KI in der Wikipedia

Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die veraltete Wikipedia-Artikel auf den neuesten Stand bringt.

Mithilfe von Machine Learning erkennt der Algorithmus, wenn ein Satz nicht mehr faktisch korrekt ist und verbessert ihn, ohne dabei die Struktur des Artikels zu zerstören.

'Wikipedia-Artikel brauchen konstant so viele Updates. Es wäre hilfreich, bestimmte Teile von Artikeln automatisch zu modifizieren, ohne dabei viel menschliche Intervention zu benötigen. Anstatt dass Hunderte von Menschen daran arbeiten müssen, könnten nur ein paar benötigt werden', meint Ko-Entwickler Darsh Shah.

Der MIT-Algorithmus ist darauf trainiert, Sätze in Wikipedia-Artikeln mit aktuellen Fakten zu vergleichen. Wenn hier ein Widerspruch besteht, erkennt die KI, welche Wörter ausgetauscht werden müssen. Dabei achtet sie darauf, die Satzstruktur nicht zu unterbrechen, weshalb der Text immer noch wie von Menschenhand geschrieben aussieht. In einem Experiment hat sich allerdings gezeigt, dass die Technologie noch ein paar Verbesserungen braucht, da sie noch einige Phrasen verwendet, die sie als nicht menschlich entlarvt.

Es gibt zwar bereits Bots, die Wikipedia-Artikel bearbeiten, aber bekämpfen sie hauptsächlich Vandalismus. Der MIT-Algorithmus soll einen Schritt weitergehen und Fake News verhindern. Shah warnt jedoch davor, dass es möglich ist, die KI beim Faktencheck befangen zu machen. Wenn in dem für Machine Learning verwendeten Datensatz falsche Informationen enthalten sind, könne der Algorithmus in der echten Welt nicht funktionieren.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wikipedia #KI #AI



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wikipedia unverständlich?
Wikipedia-Artikel benötigen sprachliche Verbesserungen, um von Lesern verstanden zu werden. Zu dem Schlus...

Wikipedia gehackt
Diese Woche haben rund 53.000 Seiten der englischen Wikipedia Hakenkreuze statt ihrer normalen Inhalte ...

Erotik beliebter als Netflix oder Wikipedia
Typische Gratisangebote aus dem Rotlichtmilieu überholen bei uns schon Größen wie Instagram, Twitter oder...

SEO-Trend: Umfassende Texte statt Keywords
Wenn es einen Trend gibt, der uns 2018 ins Haus steht, dann ist es ein absehbarer. Zumindest dann absehba...

Bots bekriegen Wikipedia
Denn Editier-Bots, die eigentlich für eine bessere Qualität von Artikeln sorgen sollten, liefern sich dem...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web-Technik | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple